AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Für alle Lieferung von artandmore-shop.de an Verbraucher und Unternehmer
gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine
natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft,
die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen,
ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer
entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung
hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem
ausdrücklich zugestimmt haben.
Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit artandmore-shop.de, Inhaber: Brigitte
Keese, Wolfsgartenstr. 37, 63329 Egelsbach.
Die Darstellung der Produkte im Online Shop stellt kein rechtlich bindendes
Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen
und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung [Kaufen/kostenpflichtig
bestellen] jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf
vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt
zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im
Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der
Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail.
Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB
per E-Mail zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das
Internet zugänglich
Preise und Versandkosten
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche
Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Zuzüglich zu den angegebenen
Produktpreisen berechnen wir Versandkosten. Diese sind abhängig von der
Lieferadresse und Kaufbetrag. Die für Ihren Einkauf geltenden Versandkosten
werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite
deutlich mitgeteilt. Eine Übersicht finden Sie auch auf unserer Webseite im
Fußbereich unter Versandkosten.
Lieferbedingungen
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht
möglich. Wir liefern nicht an Packstationen. Die Lieferzeiten geben wir auf der
Produktdetailseite an. Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf
Arbeitstage und den reinen Paketversand innerhalb Deutschland. Unsere
Arbeitstage sind von Montag bis Freitag. Bei Speditionslieferungen kann sich
die Lieferzeit um weitere 5 Tage verlängern.
Widerrufsrecht
Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung
zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen ein gesetzlich
gültiges Widerrufsrecht zu.
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des
Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und
deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses
außerhalb der Europäischen Union liegen.
Widerrufsbelehrung¹
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab
dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der
Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie
uns [artandmore-shop.de, Inhaber: Brigitte Keese, Wolfsgartenstr. 37, 63329 Egelsbach, mail@artandmore-shop.de mittels einer
eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail)
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können
dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist. Sie können das Muster- Widerrufsformular oder eine andere
eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (https://www.artandmore-shop.ee)
elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit
Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung
über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es
aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf
der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben
wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der
Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben,
dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt
haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir
können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten
haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren
zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in
jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den
Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu
übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von
vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der
Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust
der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen
Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
a) Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse ist der Kaufbetrag innerhalb von 8
Tagen fällig. Unsere Kontoverbindung wird mit der Bestellbestätigung
mitgeteilt.
b) PayPal Plus
Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir Ihnen verschiedene
Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Sie werden auf die Webseite des
Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten
angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an
PayPal bestätigen.
Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, müssen Sie, um den
Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. sich erst
registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion
wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch
durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Wenn Sie die Zahlungsart Kreditkarte gewählt haben, müssen Sie, um den
Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Die
Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und
nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem
Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und Ihre Karte
belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Wenn Sie die Zahlungsart Lastschrift gewählt haben, müssen
Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert
sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein
Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal
informiert (sog. Prenotification). Unter Einreichung des Lastschriftmandats
unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank
zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird
durchgeführt und Ihr Konto belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim
Bestellvorgang.
Wenn Sie die Zahlungsart Rechnung gewählt haben, müssen Sie, um den
Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Nach
erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und Abgabe der Bestellung treten wir
unsere Forderung an PayPal ab. Sie können in diesem Fall die Zahlung nur an
PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Für die Zahlungsabwicklung über
PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung
von PayPal. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PayPal zum
Rechnungskauf finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms?locale.x=de_DE.
c) Amazon Pay
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Amazon
noch vor Abschluss des Bestellvorganges in unserem Online-Shop weitergeleitet.
Um über Amazon den Bestellprozess abwickeln und den Rechnungsbetrag bezahlen zu
können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit
Ihren Zugangsdaten legitimieren. Dort können Sie die bei Amazon gespeicherte
Lieferadresse und Zahlungsmethode wählen, die Verwendung Ihrer Daten durch
Amazon und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Anschließend werden Sie zu
unserem Online-Shop zurückgeleitet, wo Sie den Bestellvorgang abschließen
können.
Unmittelbar vor dem Versand der Ware fordern wir Amazon zur Einleitung der
Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch Amazon automatisch
durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
d) Kauf auf Rechnung bei B2B Geschäften
Die Zahlung hat in der Weise zu erfolgen, dass wir am Fälligkeitstag über
den Betrag verfügen können. Soweit nichts anderes vereinbart, sind unsere
Rechnungen 8 Tage nach Rechnungsdatum fällig. Die Zahlung hat so zu erfolgen,
dass uns der für den Rechnungsausgleich erforderliche Betrag spätestens am
Fälligkeitstermin zur Verfügung steht. Der Käufer kommt spätestens 8 Tage nach
Fälligkeit unserer Forderung in Verzug, ohne dass es einer Mahnung bedarf.
Eingeräumte Skontofristen beginnen ab Rechnungsdatum. Ein vereinbartes
Skonto bezieht sich immer nur auf den Rechnungswert ausschließlich Fracht und
setzt den vollständigen Ausgleich aller fälligen Verbindlichkeiten des Käufers
im Zeitpunkt der Skontierung voraus.
Von uns bestrittene oder nicht rechtskräftig festgestellte Gegenforderungen
berechtigen den Käufer weder zur Zurückbehaltung noch zur Aufrechnung. Dies
gilt nicht, soweit die Gegenforderungen des Käufers aus demselben
Vertragsverhältnis resultieren und/oder sie den Käufer nach § 320 BGB zur
Verweigerung seiner Leistung berechtigen würden.
Bei Überschreiten des Zahlungszieles, spätestens ab Verzug, sind wir
berechtigt, Zinsen in Höhe der jeweiligen Banksätze für Überziehungskredite zu
berechnen, mindestens aber die gesetzlichen Verzugszinsen. Zusätzlich berechnen
wir eine Verzugspauschale in Höhe von 40,00 EUR. Die Geltendmachung eines
weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
Wird nach Abschluss des Vertrages erkennbar, dass unser Zahlungsanspruch
durch mangelnde Leistungsfähigkeit des Käufers gefährdet wird oder treten
andere Umstände ein, die auf dessen wesentliche Verschlechterung der
Leistungsfähigkeit schließen lassen, können wir vereinbarte Vorleistungen
verweigern sowie die Rechte aus § 321 BGB ausüben. Dies gilt auch, soweit
unsere Leistungspflicht noch nicht fällig ist. Wir können in solchen Fällen
ferner alle Forderungen aus der laufenden Geschäftsverbindung mit dem Käufer
fällig stellen. Als mangelnde Leistungsfähigkeit des Käufers gilt auch, wenn
der Käufer mit einem erheblichen Betrag (ab 10% fälligen Forderungen)
mindestens drei Wochen in Zahlungsverzug ist.
Wir behalten uns vor, ausstehende Forderungen über ein Inkassounternehmen
einzufordern.
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis
zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden
Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen
Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf
entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder
Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des
Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie
bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen
jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht
nachkommen.
Transportschäden
Für Verbraucher gilt:
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren
Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte
unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder
Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung,
insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns
aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der
Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Unternehmer gilt:
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht
auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der
sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert
haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und
Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als
genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der
Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel
arglistig verschwiegen haben.
Gewährleistung und Garantien
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche
Mängelhaftungsrecht. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für
Mängelansprüche bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab
Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch
nach § 478 BGB bleiben unberührt.
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware
nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die
in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers
oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern
zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung)
oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für
Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter
oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
- bei
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei
vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
- bei
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und
auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
- im
Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
- soweit
der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren
genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen
Informationsseiten im Onlineshop..
Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
(OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht
bereit.
Das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen
fordert aber, dass wir Sie trotzdem auf eine für Sie zuständige Verbraucherschlichtungsstelle
hinweisen:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.
V.
Straßburger Str. 8
77694 Kehl
www.verbraucher-schlichter.de
Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des
UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des
öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist
ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus
Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
artandmore-shop.de | 2022