Geschirr - Materialinformationen
Fine Bone China
Dieses Material gehört zu der Gruppe von Weichporzellan und wird auch "Knochenporzellan" genannt. Es enthält bis zu 50 % Knochenasche sowie Kaolin, bildsamer Ton, Quarz und Pegmatit. Es ist als das edelste aller Porzellane bekannt. Gebrannt wird es bei einer Temperatur unter 1350°C. Dies ermöglicht die Verwendung einer großen Vielfalt an Dekorfarben mit starker Leuchtkraft. Das Porzellan zeichnet sich aus durch ein leuchtend weißes Material mit weichem Glanz und Transparenz. Der Scherben ist hauchdünn, dennoch stabil und bruchfest. Es galt seit Jahrhunderten zur Krönung der chinesischen Porzellanherstellung.
Im Gegensatz zu Fine Bone China ist New Bone China die vegane Variante, hat jedoch gleichartige Eigenschaften.
Feinsteinzeug
enthält als wichtigsten Bestandteil Ton und ist nicht lichtdurchlässig. Es ist ofen- und sehr schlagfest. Mit Glasur ist es spülmaschinenfest. Der Scherben ist fast so dicht gebrannt wie Porzellan. Da es als wichtigsten Bestandteil Ton enthält, lässt das Material kein Licht durch. Es ist ofen- und extrem schlagfest und mit In- oder Unterglasur auch für die Spülmaschine geeignet. Steinzeug hat wärmespeichernde Eigenschaften. Getränke oder Speisen bleiben länger heiß.
Steingut
wurde im 18. Jahrhundert in England erfunden. Es ist ein poröses Material, bestehen aus Ton, Feldspat und Quarz und wird durch die Glasur wasserfest. Es wird bei niedrigeren Temperaturen gebrannt und ist spröder und nicht so fest wie Porzellan. Hohen Temperaturschwankungen sollte Steingut-Geschirr nicht ausgesetzt werden. Wir empfehlen Steingut Geschirr vor dem Beladen mit heißen Speisen vorzuwärmen. Einige Hersteller bieten inzwischen hochgebranntes und sehr robustes Steingut Geschirr an, welches problemlos in der Mikrowelle, Backofen und Gefrierschrank eingesetzt werden kann.
Die Glasurfarben können sehr unterschiedlich ausfallen, da die Glasurmineralien sehr empfindlich auf kleinste Veränderungen der Zusammensetzung, auf Luftfeuchtigkeit und Varianzen in der Brenntemperatur reagieren. Einschlüsse, kleine Punkte und Farbvarianzen können daher vorkommen.
Steingut Geschirr ist empfindlicher als Porzellan - dafür ist es individuell, jedes Geschirrteil ein Unikat. Es passt zum modernen Wohnstil, zum Landhaus- und Skandistil.
Porzellan
Porzellan ist ein beliebtes Material für die Herstellung von Tafel- oder Kaffeeservice. Die spezielle Mischung von Kaolin, Feldspat und Quarz wird bei hohen Temperaturen gebrannt. Dadurch wird das Material gegen mechanische Beanspruchung resistent und ist zudem meist sehr schlagfest. Es ist mikrowellengeeignet und kann im Backofen verwendet werden.
Pflege
In der Spülmaschine sollte Geschirr behutsam eingeräumt werden, es darf nicht unter Spannung stehen oder an andere Geschirrteile stoßen. Dies gilt vor allem für Steingut-Geschirr, da dieses nicht so robust wie Porzellan ist. Verunreinigungen durch Tee oder Koffein können mit speziellen Reinigern entfernt werden. Evtl. kann auch mal die Zahnpasta dafür herhalten.